zum HockeyPlatz!

DHB-Logo 39. Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft
der Herren 2000
am 29./30.1.2000   in der Grugahalle Essen
HCE-Logo
zurück zu den Verbänden!
Seite Eins
Spielergebnisse
Halbfinalspiele
Finalspiele
Teams
Fotoalbum
Pressekonferenzen
Werbung
Grußworte
Vorjahre
Gastgeber HCE
Werbung
Drum herum
Presse-Spiegel
Werbung
Logo Inhouse
 <<< HOME
Grußworte

aus dem Programmheft
Grußwort des Präsidenten des Deutschen Hockey-Bundes,
Dr. Christoph Wüterich


Dr. Christoph Wüterich Liebe Hockeyfreunde,

zur 39. Hallenendrunde der Herren in Essen begrüße ich Sie recht herzlich. Die Endrunde ist der Höhepunkt der Hallenhockeysaison. In den vergangenen Jahren haben wir dort jeweils herausragende Spiele und eine mitreißende Stimmung erlebt. Das wird in diesem Jahr nicht anders sein.

Mein Gruß gilt zunächst den sportlichen Akteuren und damit den vier teilnehmenden Mannschaften, die sich für die Halbfinals qualifiziert haben. Mein Gruß gilt ebenso den Schiedsrichtern, denen ich eine glückliche Hand wünsche, den Organisatoren des Turniers sowie nicht zuletzt den Zuschauern, die in den Genuß dieser Hockey-Veranstaltung kommen werden.

Mein Dank gilt dem HC Essen 99, der die Organisation dieser Endrunde übernommen hat. Ich bin sicher, daß das Wochenende spannende Spiele zeigen wird und wünsche den Organisatoren einen glücklichen Verlauf der Veranstaltung

Dr. Christoph Wüterich
- Präsident -




aus dem Programmheft
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Essen,
Dr. Wolfgang Reiniger


Dr. W.Reiniger Am 29. und 30. Januar 2000 werden in der Essener Grugahalle die Deutschen Meisterschaften im Hallenhockey der Herren durchgeführt, über die ich gerne die Schirmherrschaft übernommen habe. Ich heiße alle Teilnehmer und Besucher dieser hervorragenden Sportveranstaltung im Namen unserer Stadt herzlich willkommen.
Mit diesem Ereignis wird der Ruf Essens als Stadt des Sports ein weiteres Mal bestätigt.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Hockey-Club Essen 1899 e.V., der die sicherlich nicht leichte Aufgabe übernommen hat, diesen Wettbewerb zu organisieren und durchzuführen. Nur wer im Sport zuhause ist, weiss, welch immenser Einsatz und Aufwand hinter einer derartigen Veranstaltung stehen.

Ich möchte diese Gelegenheit aber auch gerne dazu nutzen, den vier teilnehmenden Mannschaften einen angenehmen Aufenthalt in Essen zu wünschen. Ich hoffe, dass jeder Teilnehmer seine sich selbst gesteckten Ziele erreicht und letztendlich nach sportlich fairem Wettkampf mit angenehmen Erinnerungen in seine Heimatstadt zurückkehrt.

Dr. Wolfgang Reiniger
Oberbürgermeister




aus dem Programmheft
Grußwort des Vorstandsmitglieds der Deutschen Olympischen Gesellschaft Essen, Alfred Lücker

Alfred Lücker Liebe Hockeyfreunde,

ich freue mich sehr, dass der DHB eine so bedeutende Veranstaltung - wie die Deutschen Hallenhockey-Meisterschaften der Herren 1999/2000 - nach Essen vergeben hat. Natürlich ist es vor allem dem unermüdlichen Einsatz und der Initiative der Führungsmannschaft des HCE 99 zu verdanken, daß diese Endrunde in unserer Stadt durchgeführt wird. Die Grugahalle, die schon viele sportliche Höhepunkte erlebt hat, ist sicherlich ein sehr guter Rahmen.

Wir Hockeyspieler, die ja trotz größter Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene immer noch etwas im Abseits des sportlichen Geschehens stehen, erhoffen uns auch durch diese Meisterschaften hier in Essen mehr Interesse an unserem schönen Sport.

Mögen in diesen Tagen viele alte Freundschaften erneuert bzw. neue geschlossen werden, denn neben dem bekannten Schlagwort "Fair geht vor" gilt für uns Hockeyspieler auch das Leitmotiv der Deutschen Olympischen Gesellschaft: "Sport verbindet".

Ich bin sicher, daß es eine gute Veranstaltung werden wird und wünsche, daß sich alle Teilnehmer und die hoffentlich zahlreichen Zuschauer gerne an diese Meisterschaften in Essen erinnern werden.
Ich erwarte für diese Endrunde spannende, faire Spiele, bei denen am Ende ein verdienter Sieger gefeiert werden kann.

Dazu Ihnen allen ein herzliches "GLÜCK-AUF"
Alfred Lücker




aus dem Programmheft
Grußwort des 1. Vorsitzenden des Hockey-Club Essen 1899 e.V.,
Manfred Rieder


Manfred Rieder Liebe Freunde des Hockeysports,

nach den Deutschen Hallenhockey-Meisterschaften der Damen in den Jahren 1994 und 1997 hat der Deutsche Hockey-Bund uns erstmals mit der Ausrichtung der Deutschen Hallenhockey-Meisterschaften der Herren beauftragt. Dies ist ein Beweis dafür, daß wir in der Vergangenheit gute Arbeit geleistet haben. Der Region Ruhrgebiet wird damit wieder einmal ein großartiges Sportfest geboten.

Alle offiziellen Repräsentanten, die teilnehmenden Mannschaften und Schiedsrichter, die Fans und Besucher der Meisterschaftsspiele begrüße ich auf diesem Wege ganz herzlich. Mögen spannende Wettkämpfe und sportlich faires Verhalten dem Hockeysport neue Freunde bringen.

Mein Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser Endrunde beitragen. Mögen die Spiele der derzeit besten deutschen Herrenteams eine erstklassige Werbung für den Hockeysport sein

Manfred Rieder
1. Vorsitzender des HCE 99




Donnerstag, 27.1.2000
Grußwort von WHV-Präsident Uli Vos

Liebe Hockeyfreunde,

ich wünsche Euch allen bei den Deutschen Meisterschaften faire, spannende und auch sportlich interessante Spiele.

WHV-Präsident Uli VosAls Präsident des gastgebenden Verbandes wünsche ich, daß ihr rege am Wochenende die Spiele besucht, damit eine wunderschöne Atmosphäre in der Grugahalle entsteht.

Der Gladbacher Hockey- und Tennisclub, mein Heimatverein, der als einziger aus dem Westen an der Endrunde teilnimmt, braucht Eure Unterstützung. Ich möchte mich beim DHB bedanken, daß er die Spiele an den Westen gegeben hat, besonders hier aber möchte ich den HC Essen an der Spitze Manfred Rieder und seine Crew erwähnen, der mit viel Engagement und rühriger Arbeit die Durchführung dieser Deutschen Meisterschaft übernommen hat.

Bedauerlicherweise kann ich selber nicht an diesem herausragenden Ereignis teilnehmen, da ich mich auf einer Auslandsreise befinde.

Mit sportlichen Grüßen
Uli Vos