zum HockeyPlatz!

DHB-Logo 39. Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft
der Herren 2000
am 29./30.1.2000   in der Grugahalle Essen
HCE-Logo
zurück zu den Verbänden!
Seite Eins
Spielergebnisse
Halbfinalspiele
Finalspiele
Teams
Fotoalbum
Pressekonferenzen
Werbung
Grußworte
Vorjahre
Gastgeber HCE
Werbung
Drum herum
Presse-Spiegel
Werbung
Logo Inhouse
 <<< HOME
DER GASTGEBER HC ESSEN

--> zur Website des HCE <--


Meilensteine der Vereinsgeschichte des Hockey-Club Essen 1899
1922Gründung des Vereins am 3. März als Abteilung des Essener Sportvereins 1899
1952Einweihung des Hockeyplatzes an der Dinnendahlstrasse (Bezirkssportanlage Hubertusburg)
1969Verselbständigung und Namensänderung in Hockey-Club Essen 1899
1970Baugenehmigung des Clubhauses
1971Knaben A wird Deutscher Hallen-Meister; Titel wird später wegen eines 20 Tage zu alten Spielers aberkannt
  Acht Jugend A-Spieler kommen vom ETB Schwarz-Weiß Essen
1972 1. Herrenmannschaft steigt in die Feld-Verbandsliga auf
1973 1. Herrenmannschaft steigt in die Feld-Oberliga auf
 Fertigstellung des Clubhauses an der Platzanlage
1980 Erstmalige Veranstaltung "Tag der Minis" (jedes Jahr am 1. Mai)
1982 1. Herrenmannschaft steigt in die Feld-Regionalliga auf
1983 1. Herrenmannschaft steigt in die Hallen-Regionalliga auf
1984 Knaben A gewinnt Westdeutsche Feld-Meisterschaft
1985 Fertigstellung des Kunstrasenplatzes
1986 Offizielle Einweihung des Kunstrasens mit dem Länderspiel der Herren Deutschland gegen Belgien
  Ausrichtung des Silberschild-Turniers (Verbandswettbewerb der Herren)
  Ausrichtung des 1. Endspiels um den Ruhrcup (gemeinsam von Stadt Essen, Kommunalverband Ruhr und HCE gegründet) zwischen Europacupsieger Uhlenhorst Mülheim und OTHC Oberhausen
1987 Ausrichtung des Länderspiels der Damen Deutschland gegen Belgien
  Manfred Rieder wird zum 1. Vorsitzenden gewählt
1988 Ausrichtung des Vier-Nationen-Turniers der Damen mit Deutschland, Australien, England und Kanada
1988 Ausrichtung des 2. Endspiels um den Ruhrcup
1989 1. Damenmannschaft steigt in die Hallen-Regionalliga auf
  Jugend B erreicht Zwischenrunde um die Deutsche Feld-Meisterschaft
  Verleihung des Ehrenbriefs der Stadt Essen für die "außergewöhnliche Jugendarbeit" des HCE
1990 Jugend A wird 5. der Deutschen Hallen-Meisterschaft
  1. Damenmannschaft steigt in die Feld-Regionalliga auf
  Ausrichtung des 3. Endspiels um den Ruhrcup (Pokal geht an den dreifachen Sieger Uhlenhorst Mülheim über)
1992 Ausrichtung der Jugendvergleichskämpfe Deutschland gegen Niederlande
1993 Mädchen B wird Westdeutscher Feld-Vizemeister
1994 Ausrichtung der 33. Deutschen Hallenhockey-Meisterschaft der Damen
  Renovierung und Neugestaltung des Clubhauses
 Ausrichtung der Jugendvergleichskämpfe Deutschland gegen Niederlande
  Ausrichtung des Länderspiels der Damen Deutschland gegen Niederlande
  Knaben A wird 3. Westdeutsche Feld-Meisterschaft und erreicht DM-Zwischenrunde
 1. Herrenmannschaft steigt erneut in die Feld-Regionalliga auf
1995 1. Herrenmannschaft erreicht die 1. Hauptrunde im DHB-Pokal
  1. Damenmannschaft erreicht die Feld-Bundesliga-Aufstiegsrunde
  1. Herrenmannschaft spielt gegen Nationalmannschaft USA
1996 1. Damenmannschaft steigt erneut in die Hallen-Regionalliga auf
  Ausrichtung der Jugendvergleichskämpfe Deutschland gegen Niederlande
  1. Damenmannschaft spielt gegen Nationalmannschaft Malaysia
1997 Ausrichtung der 36. Deutschen Hallenhockey-Meisterschaft der Damen
  1. Damen- und 1. Herrenmannschaft erreichen die 1. Hauptrunde im DHB-Pokal
  Reisemannschaft weilt für 4 Tage in Barcelona
  Mädchen B gewinnt Westdeutsche Feld-Meisterschaft
  Christian Siebrecht wird zum Schiedsrichter der "Olympic Games and World Cup List" (höchste Lizenz des Welt-Hockey-Verbandes FIH) ernannt
1998 Veranstaltung "Sport und Wirtschaft" u.a. mit Hans Ludwig Grüschow, Vorsitzender der Deutschen Sporthilfe und Vorstandsvorsitzender der Techem AG
  1. Herrenmannschaft steigt in die 2.Hallen-Bundesliga auf
  1. Herrenmannschaft wird 2. In der Feld-Regionalliga
  Mädchen B gewinnt Westdeutsche Hallen-Meisterschaft
1999 1. Herrenmannschaft wird 3. in der 2. Hallen-Bundesliga
 1. Damenmannschaft wird 2. in der Feld-Regionalliga
  Reisemannschaft weilt für 6 Tage in New York
  Mädchen A wird Westdeutscher Feld-Vizemeister und erreicht DM-Zwischenrunde
2000 Ausrichtung der 39. Deutschen Hallenhockey-Meisterschaft der Herren
  1. Damenmannschaft steht in der 1. Hauptrunde im DHB-Pokal
  Christian Siebrecht wird zum Schiedsrichter für die Olympischen Spiele in Sydney berufen